Hier können Sie die Entstehung und den Verlauf des Naturerfahrungsraum „Bra(u)chland“ nachvollziehen.

26.03.23
Die BUGA aus der Luft fotografiert. Hinten rechts ist Bra(u)chland zu erkennen.

23.03.23
An den Weidenstämmen haben sich frische Triebe gebildet.
07.03-10.03.23 Weidenstecken auf Bra(u)chland. Hoffentlich wachsen die Stämme und Ruten gut an!

24.02.23
Ebenfalls wurden Äste, Tannenzapfen und Rinde gesammelt.

23.02.23
Übersicht

23.02.23
Der erste große Holzhaufen

23.02.23
Das Holzteam

23.02.23
Sitzstämme wurden zugeschnitten und eingesammelt

23.02.23
Todholz wird zurecht gesägt

21.02.23
Ein ganzes Felsenmeer ist entstanden.

21.02.23
Ebenfalls wurden die ersten schönen Sandsteine angeliefert. Ebenfalls Material aus restlichen BUGA-Beständen.

21.02.23
Mit Präzision werden die Erdhaufen geformt.

21.02.23
Jetzt geht es los!

21.02.23
Mit großen Maschienen wird der erste Erdhaufen angeliefert. Die Erde stammt aus der Feudenheimer Au

12.01.23
Die ersten Markierungen werden gesteckt.

12.01.2023
Der erste Spatenstich

Januar 2023
Die leere Projektfläche

September 2022
Brauchland in 3D

September 2022
Bra(u)chland wird digital

Juli 2022
Die erste Ideen-Skizze von Bra(u)chland