Seit über 40 Jahren ist das Spielmobil der Jugendförderung in Mannheim unterwegs.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf verschiedenen Spielaktionen und Ferienangeboten für alle Kinder von 6 bis 14 Jahren.
Neben den bekannten Spielaktionen in den Pfingst- und Sommerferien bietet das Spielmobil weitere spielpädagogische Angebote, eintägige Aktionen, sowie wöchentliches Training im Kinder- und Jugendzirkus „Trolori“ an.

Ab Januar 2022 werden die Angebote in verschiedenen Fachstellen neu organisiert:

Fachstelle Spielpädagogik
(Spielmobil, Ferienspiele, Offene Spielangebote)
Fachstelle Naturpädagogik
(Die mobile Grünholzwerkstatt, naturpädagogische Angebote)
Fachstelle Erlebnispädagogik & Ferienangebote
(Ferienexpress SteigEin, erlebnispädagogische Angebote)

Bei den Aktionen unterstützen ehrenamtliche Helfer*innen die hauptamtlichen Mitarbeiter*innen des Spielmobils tatkräftig. Das Spielmobil- Team leitet die Helfer*innen pädagogisch an und bereitet sie in speziellen Schulungen auf die Arbeit mit den Kindern vor.

Träger des Spielmobils ist der Fachbereich Jugend- und Gesundheitsamt der Stadt Mannheim.
Das Spielmobil gehört zum Sachgebiet außerschulische Kinder- und Jugendbildung der Abteilung Jugendförderung.

Unterstützt werden wir von unserem Förderverein „Kinder- und Jugendkultur e.V.“ In den letzten Jahren hat der Verein unterschiedliche Aktionen und Projekte unterstützt. Herauszuheben ist sein Engagement für unsere Großspiel-Ferienaktionen wie die Luisenstadt und verscheidene Pfingst- und Sommerferienspiele. Regelmäßig wird auch unser Kinderzirkus Trolori gefördert.

Weitere Informationen zum Förderverein gibt es hier:
http://www.aktionkinderundjugendkultur.de/index.php

Das Team

Das Team besteht derzeit aus fünf hauptamtlichen Sozialpädagog*innen und einer Bundesfreiwilligendienstleistenden.
Bei größeren Spielaktionen unterstützen uns viele ehrenamtliche Mitarbeiter*innen.

Michael Nied
Fachstelle Spielpädagogik
Annette Kreß
Fachstelle Spielpädagogik
Jessica Piecha
Fachstelle Spielpädagogik
Boris Flockerzi
Fachstelle Naturpädagogik
Eva Keil
Fachstelle Erlebnispädagogik & Ferienangebote
Stefan Quickert
Fachstelle Erlebnispädagogik & Ferienangebote

Fotos der hauptamtlichen Mitarbeiter*innen: Florian Müller